Entlastung für Mann und Frau
Ergonomie in Geberit Keramikwerken
Der Umgang mit hohen Gewichten gehört zur täglichen Routine vieler Produktionsmitarbeitender in den keramischen Werken. Geberit investiert deswegen in Automatisierungsprozesse und in Hebehilfen. Rund 650 Mitarbeitende haben es jetzt leichter.
Ein WC wiegt im Durchschnitt zwischen 20 und 30 Kilo, ein Waschbecken zwischen 10 und 20 Kilo. Ein Doppelwaschtisch kann bis zu 60 Kilo wiegen. Mehrfach wird jede dieser Keramiken gehoben, umgestellt, umgedreht, bis sie fertiggestellt und verpackt das Werk verlässt. Gerade in Werken mit einem hohen Anteil an manuellen Tätigkeiten und einem hohen Gewicht der Produkte kommt der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung eine zentrale Bedeutung zu. Rückenbeschwerden und andere Erkrankungen des Bewegungsapparats können den Produktionsmitarbeitenden mit der Zeit zusetzen.
Die Gesundheit schützen
Seit der Übernahme des Keramikgeschäfts investiert Geberit fortlaufend in die Automatisierung und in ergonomische Hilfen in den Keramikwerken. Bis Ende 2020 wurden in den Keramikwerken mit einem hohen manuellen Arbeitsanteil fast 200 Arbeitsplätze mit diversen Hebehilfen ausgestattet oder ergonomisch umgestaltet. Davon profitieren rund 650 Personen.
«Zero Lifting» in Gaeta
Als Vorbild gilt das italienische Geberit Keramikwerk in Gaeta. Seit 1998 führt das Werk Arbeitsschritt für Arbeitsschritt, Abteilung für Abteilung Hebehilfen ein. Angefangen bei den Giessereien bis zur Verpackung muss heute niemand mehr körperliche Kraft aufwenden, um die Keramiken zu bearbeiten und abzufertigen. Kräne, Hebe- und Kippgeräte, Unterdruckheber, pneumatische und elektrische Hebevorrichtungen stellen sicher, dass trotz einer traditionell manuellen Herstellungsmethode das Ziel «Zero Lifting» (kein Heben) über den gesamten Produktionsprozess erreicht wurde.
Automatische Rohstoffdosierung
«Zero Lifting» ist auch das Ziel in den beiden polnischen Keramikwerken in Kolo und in Wloclawek. In Kolo erleichtert neu ein automatisches System die Rohstoffdosierung wesentlich. Bisher haben Mitarbeitende die schweren Säcke mit Rohmaterial auf die Ladeflächen gehievt und dort entleert. Die Umstellung auf ein automatisiertes Rohstoffdosiersystem senkt nicht nur das tägliche Lastenheben, sondern auch die Staubbelastung, der die Mitarbeitenden beim Entleeren der Säcke ausgesetzt waren.