Nachhaltigkeit - Januar 2025

Neue Toiletten für Kambodscha

Sozialprojekt 2024

Das erste Mal auf einer Baustelle, das erste Mal in Kambodscha: Zehn Geberit Lernende reisten im Oktober 2024 nach Siem Reap, um in einer lokalen Primarschule neue Sanitäreinrichtungen zu bauen. Ein Sozialprojekt mit Wirkung.

Sie lernen «im richtigen Leben» alle möglichen Berufe, nur nicht Sanitärinstallateur: die zehn Lernenden, die im Oktober 2024 für das Geberit Sozialprojekt nach Kambodscha reisten. In einem Blitz-Workshop im Ausbildungszentrum in Rapperswil-Jona (CH) eigneten sich die jungen Leute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zuerst das nötige Sanitär-Know-how an. Schon wenige Wochen später galt es ernst. «Wir sind zuhause sehr privilegiert. Ich freu mich, wenn wir den Menschen vor Ort helfen können», sagte Alina Werner, angehende Industriekauffrau aus Lichtenstein (DE), vor der Abreise.

Hilfe konnte die Svay Thom Primary School in Siem Reap gut gebrauchen. Für 1’800 Schülerinnen und Schüler und 80 Lehrpersonen gab es gerade mal gut zehn WCs und ein paar Urinale. Aufgabe der Geberit Lernenden war es, die sanitäre Infrastruktur zu verdoppeln: zwölf neue WCs, fünf Urinale und zwei Waschtische der Geberit Bambini-Linie.

Eine schweisstreibende Arbeit und viele Glücksmomente. Denis Baumann, Mediamatik-Lernender aus der Schweiz, hat das Geberit Sozialprojekt 2024 in einem Kurzfilm festgehalten.

Eine Geberit Tradition

Bereits seit 2008 erhalten Lernende die Gelegenheit, in einem zweiwöchigen Projekt ihren Teamgeist und ihre handwerklichen Fähigkeiten zugunsten sozialer Einrichtungen in ärmeren Ländern unter Beweis zu stellen. Geberit stellt das Material, die Lernenden verbauen es unter technischer Anleitung. 2024 ging es mit der NGO «Kamboo Project» nach Kambodscha.