Im Überblick

Wasser ist als Lebensmittel, für die Hygiene und Reinigung oder als Transportmedium elementar. Unsere langlebigen, innovativen und ressourcenschonenden Sanitärprodukte leisten einen zentralen Beitrag zu diesen Grundbedürfnissen. Seit über 150 Jahren sind wir ein verlässlicher Partner für die Sanitärbranche.

  • Highlights
  • Bericht und Kodizes
  • Geschichte

Highlights

Auf Langlebigkeit ausgelegt

Dank hochwertiger Materialien und strenger Qualitätsanforderungen verfügen die Produkte von Geberit über eine jahrzehntelange Lebensdauer. Zudem sind sie in der Regel rückwärtskompatibel und lassen sich einfach reinigen, unterhalten und reparieren.

Nahaufnahme vom Geberit Spülventil Typ 208 (© Geberit)

Wassersparende Lösungen

Das Unternehmen hat eine lange Tradition in der Herstellung wassersparender Produkte, insbesondere von WC-Spülkästen und ihren Komponenten. Gemäss einer Modellrechnung reduzierte sich der Wasserverbrauch für die WC-Spülung dank Geberit 2-Mengen- und Spül-Stopp-Spülkästen seit 1952 um rund 80% von 70 Litern auf 14 Liter pro Person und Tag. Ecodesign

Hand löst auf der weissen Sigma20 Betätigungsplatte eine Spülung aus (© Geberit)

Über 200 Ecodesign-Produkte

Seit 2007 wendet Geberit für die Entwicklung der Produkte konsequent das Ecodesign-Prinzip an. Insgesamt wurden seit der Einführung von Ecodesign über 200 neue Produkte nach diesem Prinzip entwickelt oder optimiert. Ecodesign

Kreis-Illustration des Geberit Ecodesign-Prinzips am Beispiel des WC-Systems mit den Etappen des Produktlebenszyklus (© Geberit)

Sorgfältiger Umgang mit Ressourcen

Der Einsatz von rezyklierten Kunststoffen wird stetig vorangetrieben. Der Anteil an zugekauftem Kunststoff-Regranulat (Post Consumer Waste) soll laufend erhöht werden. Darüber hinaus beteiligt sich Geberit an der Operation Clean Sweep (OCS). Die internationale Initiative setzt sich dafür ein, den Verlust von Kunststoffgranulat zu vermeiden und sicherzustellen, dass diese Materialien nicht in die Umwelt gelangen. Ressourcen und Kreislaufwirtschaft (GRI 301), Geberit Geschäftsbericht 2024

Person hält schwarze Kunststoff-Pellets (© Ben Huggler)

Kompakt verpackt

Geberit achtet darauf, den Einsatz von Verpackungsmaterial so gering wie möglich zu halten. Schritt für Schritt überarbeitet das Unternehmen die Verpackungen und reduziert das dafür nötige Material, ohne Einbussen beim Schutz der Produkte. Die Verpackungsstrategie von Geberit hat zum Ziel, dass Verpackungen aus Kunststoff bis 2030 mindestens 35% rezykliertes Material enthalten. Zudem sollen 70% des eingesetzten Materials wiederverwertbar werden.

Neue, kleiner Verpackung (links) für Dusch-WCs im Gegensatz zur alten Kartonbox (rechts) (© Julia Dunlop)

Reduktion der CO2-Emissionen

Das Unternehmen hat sich zu einer ressourcenschonenden und energieeffizienten Produktion verpflichtet. Diese Bemühungen zeigen Erfolge: Seit der Integration der energieintensiven Keramikproduktion im Jahr 2015 verbesserte sich die Ökoeffizienz von Geberit um 63%. Zudem stammen rund 80% des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Energie (GRI 302) – Geberit Geschäftsbericht 2024

Staudamm zur Erzeugung von Strom aus Wasserkraft (©wirestock/Freepik)

Gold-Medaille von EcoVadis

Die Geberit Gruppe wurde 2025 für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit der Gold-Medaille von EcoVadis ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen branchen- und länderübergreifend zu den Top-5-Prozent der bewerteten Unternehmen.

Gold-Medaille von EcoVadis für das Nachhaltigkeitsmanagement von Geberit (© Geberit)

Zertifizierte Produktion und Logistik

Sämtliche Produktionsstandorte, die zentrale Logistik sowie die Management-Gesellschaft mit allen Konzernfunktionen am Hauptsitz in Rapperswil-Jona (CH) sind nach den ISO-Normen 9001 (Qualität), 14001 (Umwelt) und 45001 (Arbeitssicherheit und Gesundheit) zertifiziert. Zudem sind fünf deutsche Werke nach ISO 50001 (Energie) und neun Vertriebsgesellschaften nach ISO 9001 (Qualität) zertifiziert. Bericht und Kodizes

Roboterarme am Fliessband in der Produktionshalle für Geberit Unterputzspülkästen. (© Geberit)

Soziales Engagement

Geberit setzt sich mit Entwicklungsprojekten für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser sowie eine sanitäre Grundversorgung ein. In Partnerschaft mit Hilti Foundation und Swisscontact fördert das Unternehmen mit einem Berufsbildungsprogramm für Sanitärfachleute den Know-how-Transfer und die berufliche Bildung in Kenia. Rund 150 junge Menschen lernen derzeit im Trainingszentrum in Nairobi den Sanitärberuf; 44 haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Geberit engagiert sich überdies für Chancengleichheit und für inklusive Arbeitsplätze. People

Zwei Auszubildende in Kenia mit Werkzeug (©Patrick Meinhardt / GGImages / Hilti Foundation)

Geschichte Jahrzehntelanges Engagement

Lange bevor sich Schlagworte wie «Corporate Social Responsibility» und «Nachhaltigkeit» in der Öffentlichkeit verankerten, wurden sie bei Geberit gelebt.

«Nachhaltigkeit ist seit mehreren Jahrzehnten fester Bestandteil der Geberit Kultur. Unser Fokus liegt auf der konsequenten Umsetzung - stetig und mit messbaren Ergebnissen.»
Christian Buhl, CEO

Mehr zu unserer gelebten Verantwortung in der Konzerngeschichte.

Verwandte Themen Einblicke